

|
Entwickelt für den perfekten Mikroschaum Dieses Thermometer hilft Ihnen beim temperaturgenauen Aufschäumen der Milch. |
Einfache Handhabung Mit nur einem Tastendruck wählen Sie zwischen den voreingestellten Temperaturen (60°C / 65°C / 70°C). Sie können aber auch gradgenau ihre eigene Wunschtemperatur einstellen. |
|
Akustische Hilfe Ein Signalton ertönt, wenn Sie Ihre Zieltemperatur erreicht oder überschritten haben. Der Signalton erlischt, wenn Sie den Milchschaum ausgießen. |
|
fester Halt Der Metallclip hält den Thermometer sicher und mittig in der Milchkanne, ohne die Sicht auf den Milchschaum zu behindern. |
|
Der perfekte Mikroschaum bei 40 °C aufhören zu schäumen und dann den Dampflanze eintauchen, bis die gewünschte Milchtemperatur erreicht ist. |
|
Langlebig durch Wasser-, Dampf- und schlagfester Silikonumhüllung |
|
Lieferung inkl. Batterien, Halteklammer und Silikonhülle
Hersteller Informationen
Bernd Geisinger
Hinweise
Batterie-Rücknahme
• Batterien dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
• Der Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien nach Gebrauch zurückzugeben, z.B. bei den öffentlichen Sammelstellen oder dort, wo derartige Batterien verkauft werden.
• Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem Zeichen „durchgestrichene Mülltonne“ und einem der chemischen Symbole versehen.
Batterie Hinweise
• Batterien gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie nie Batterien offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass sie von Kindern oder Haustieren verschluckt werden.
• Batterien dürfen niemals kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht Explosionsgefahr!
• Auslaufende oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Es dürfen beim Wechseln der Batterien nur die baugleichen Batterien verwendet werden.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf richtige Polung.
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. Lagerung) entnehmen Sie die eingelegte Batterie, um Schäden durch auslaufende Batterien zu vermeiden.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
Vielleicht gefällt Ihnen auch
I can now texture milk properly. I was overcooking it. I now have very silky milk and a better overall drink.